Aktuelle Studien einer Österreichischen Universität zeigen:
Nach 30 Jahren ist ein massiv gebautes Haus bis zu 37% mehr wert, als ein gleichaltes Gebäude, das in Ständerbauweise errichtet wurde.
Weitere Erklärungen sind hier wohl unnötig.
Massivbauweise spart mehr Geld als Holz-Leichtbauweise. Durch die massiven Wände wird im Winter die Raumwärme wesentlich besser gespeichert und bei Bedarf wieder abgeführt. Somit muss die Heizung weniger arbeiten – und das spart Heizkosten
Weiterhin geben im Sommer die Ein SteinHaus-Wände durch die aufgenommene Luftfeuchte diese ab, was eine Minderung der Raumtemperatur zur Folge hat. Somit ist selbst im Hochsommer das Haus angenehm kühl.
Der Bau eines Hauses geht mit der Fertigteil-Variante wesentlich schneller voran, als der altherkömmliche Stil mit Stein auf Stein. Hier rechnet man mit mindestens 3 Monaten Vorsprung bei optimaler Witterung. Wenn es sehr feucht oder kalt ist, verlängert sich dieser Zustand zusätzlich, da nasses Mauerwerk zuerst durchtrocknen muss. Ein SteinHaus vereint hier die Vorteile der Fertigteil-Vorproduktion mit der wertbeständigeren Massivbauweise.
Es kommt auch schon vor, dass Holzständer-Haushersteller von ehemaligen Bauherren angerufen werden, da diese ihr Haus verändern wollen. Nun brauchen sie die Abstände der Holzbalken, wenn z.B. ein schwerer Spiegel neu platziert werden soll. Denn der hält fester in der versteckten Holzkonstruktion, als nur in der Gipskartonplatte. Das Problem haben Sie bei Ein SteinHaus nicht! Zudem fehlen durch die Vorfertigung auch die Fugen, wie es etwa bei Stein auf Stein wäre. Es besteht immer eine gleichbleibende und optimale Zugkraft der tragenden Wände.
Massiv hat auch natürlich weitere Vorteile! Zum Beispiel super Schallschutz durch eine 20cm dicke Filigrandecke, wenn die Kinder im Obergeschoss Fußball spielen. Wenn der Nachbar seinen neuen Rasenmäher austestet, machen Sie einfach die Fenster zu und haben Ihre Ruhe! Auch die zentrale Be-& Entlüftungsanlage läuft nahezu geräuschfrei: Man hört nur das leichte Luftsäuseln neben dem Auslass.